Mīḫāʾīl Nuʾaima

Mīḫāʾīl Nuʾaima, geboren am 17.10.1889 in Biskinta, einem Dorf im Libanongebirge, als drittes von sechs Kindern einer griechisch-orthodoxen Familie. Besuch einer griechisch-orthodoxen, dann, 1899–1902, einer russischen Primarschule in Biskinta. 1902–1906 Ausbildung an einem russischen Lehrerseminar in Nazareth, 1906–1911 Studium am Theologenseminar in Poltawa, Ukraine. Dort sehr intensive und umfassende Lektüre russischer Literatur. Nach kurzer Rückkehr in den Libanon Emigration in die USA, wo er zunächst bei seinem ältesten Bruder in Walla-Walla, WA, wohnte und 1912–1916 an der University of Washington in Seattle Jura und Literatur studierte. Gleichzeitig Beschäftigung mit englischer, amerikanischer und arabischer Literatur. Die Auseinandersetzung mit der arabischen Emigrantenliteratur in Amerika veranlaßte Nu‘aima zur Abfassung erster literaturkritischer Artikel und Kurzgeschichten. Nach dem Studienabschluß Übersiedlung nach New York; dort Arbeit in einem Handelskontor. Seine Haupttätigkeit wurde jedoch die Mitarbeit im Kreis der emigrierten arabischen Literaten, besonders als Mitherausgeber der beiden Zeitschriften “as-Sāʾiḥ” (Der Wanderer) und “al-Funūn” (Die Künste). Im Mai 1918 wurde Nu‘aima zum Militärdienst eingezogen und verbrachte dreizehn Monate in Frankreich, davon sieben im militärischen Einsatz und sechs an der Universität von Rennes. Im Sommer 1919 Rückkehr nach New York und Fortsetzung der Mitarbeit an der arabischen Emigrantenliteratur. Mitbegründer der Autorenvereinigung “ar-Rābi⃛a al-Qalamīya” (Schriftstellerbund). In den folgenden ...